Choose your region

Indicate which region you are active in. Based on your region, the correct language and data will load.

  • Africa
  • Asia
  • Australia/NZ
  • Europe
  • North America
  • South America
  • Select a region
    • Africa
    • Asia
    • Australia/NZ
    • Europe
    • North America
    • South America
Region
Menu

NIR-SPEKTROSKOPIE VERBESSERT EFFIZIENZ UND PRÄZISION BEI DER GÜLLEANWENDUNG

Wie die NIRS-Technologie die Rentabilität während der Wachstumsperiode steigern kann. 

Organische Gülle ist eine fantastische Nährstoffquelle, aber ihre effiziente und präzise Anwendung kann aufgrund ihrer natürlichen Schwankungen eine Herausforderung darstellen. Selbst wenn Sie sie gründlich mischen, gibt es immer Raum für Verbesserungen. Hier kommt ein NIRS-Sensor ins Spiel, um das Beste aus Ihrer organischen Gülle herauszuholen. Schauen wir uns einige Beispiele an, um zu sehen, wie er Ihren landwirtschaftlichen Betrieb optimieren kann. 

NIRS-Technologie - die Grundlagen

Ein NIRS-Sensor arbeitet, indem er Nahinfrarotlicht in die organische Gülle abgibt. Dieses Licht interagiert mit den Molekülen in der Gülle und erzeugt anhand ihrer Zusammensetzung einen einzigartigen Fingerabdruck. Durch Messung der Menge an absorbiertem und reflektiertem Licht und Vergleich dieser Werte mit Referenzdaten kann der Sensor die Gehalte an Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) und Trockenmasse in der Gülle bestimmen. Diese Messungen können als Eingabe für das Regelungssystem am Gulleselbstfahrer oder zur Erstellung von Applikationskarten verwendet werden. Diese verschiedenen Szenarien werden unten diskutiert. 

Variable Mengenanwendung

Die Integration von NIRS-Daten in das OXBO Rate Control System verbessert die variable Mengenanwendung (VRA) für organische Gülle in der Landwirtschaft. NIRS-Sensoren analysieren die Echtzeit-Zusammensetzung der Gülle, einschließlich Stickstoff, Phosphor, Kalium und Trockenmasse. Diese Daten werden nahtlos mit GPS und Applikationskarten im OXBO-System integriert. Während der Ausbringung der Gülle passt das VRA-System die Applikationsraten dynamisch an die feldspezifischen Anforderungen an. Dieser präzise Ansatz optimiert den Ertrag, minimiert die Umweltauswirkungen durch reduzierte Überdosierung und senkt die Kosten. Die kontinuierliche Datensammlung ermöglicht Landwirten, ihre Nährstoffmanagementstrategien zu verfeinern. Die Integration von NIRS-Daten in das OXBO Rate Control System fördert die Effizienz und Nachhaltigkeit der Gülle-Anwendung in der modernen Landwirtschaft. 

Applikationskarten

Applikationskarten sind eine wertvolle Funktion der In-line-NIRS-Messung von Gülle. Sie bieten Landwirten eine visuelle Darstellung, welche Nährstoffe auf verschiedenen Teilen des Feldes aufgebracht wurden. Diese Karten sind entscheidend für die Analyse der Nährstoffverteilung auf dem Feld und unterstützen die Erstellung von Applikationskarten für die Düngemittelanwendung. Durch das Verständnis, wo bestimmte Nährstoffe aufgebracht wurden, können Landwirte ihre zukünftigen Nährstoffmanagementstrategien feinabstimmen, um das Pflanzenwachstum zu optimieren und Abfälle zu reduzieren. Applikationskarten in Verbindung mit der NIRS-Technologie verbessern die Präzisionslandwirtschaft und fördern effiziente und nachhaltige Landwirtschaftspraktiken. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die In-line-NIRS-Technologie Ihren landwirtschaftlichen Betrieb optimieren kann, wenden Sie sich an Ihren OXBO Nutrient Management Specialist.  

Share with WhatsApp Share
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Name(Required)
Opt into the following Oxbo newsletters
GDPR(Required)