Choose your region

Indicate which region you are active in. Based on your region, the correct language and data will load.

  • Africa
  • Asia
  • Australia/NZ
  • Europe
  • North America
  • South America
  • Select a region
    • Africa
    • Asia
    • Australia/NZ
    • Europe
    • North America
    • South America
Region
Menu

New four-wheeler on its way

Nach der erfolgreichen Einführung der AT4103 LNMs (Dreirad) und der AT5105 LNMs (Fünfrad) kündigte Oxbo kürzlich an, dass es in Kürze eine Vierrad-Injektionsmaschine auf den Markt bringen wird. Die neue Maschine befindet sich seit über einem Jahr in der Entwicklung und vervollständigt die Familie des Unternehmens von selbstfahrenden Düngerströmen. Mit der Einführung des AT5104 LNMs soll Oxbo seine Position auf dem Markt weiter erweitern. Das Unternehmen arbeitet derzeit an einem Prototyp, der in diesem Jahr getestet wird. Der Start findet im November auf der Agritechnica -Handelsmesse statt. Die Lieferung der ersten Produktserien ist für den Beginn 2022 geplant.

AT Photoshoot | Oxbo

Die Maschine reagiert auf die Nachfrage einer Gruppe von Kunden, die durch die Idee eines Allrads mit einem bewährten mechanischen Laufwerk verliebt sind, wie das Laufwerk, das in den Drei- und Fünfrädern verwendet wird. Darüber hinaus ist die Einführung der AT5104 LNMs mit einem 22 m³ Reservoir eine logische Ergänzung zu den AT4103 LNMs (16 m³) und dem AT5105 LNM (26 m³).

Die Entwicklung des AT5104 LNMs behält das bewährte Konzept der AT -Linie bei. Das Allradantrieb hat einen mechanischen Antrieb, der maximale Leistung bietet, kombiniert mit geringem Kraftstoffverbrauch. Die hervorragende Gewichtsverteilung zusammen mit der Krabbenlenkeinheit bietet niedrigem Bodendruck pro Rad. Darüber hinaus ist die Maschine aufgrund des mechanischen Antriebs und des Allradsteueres sehr manövrierbar. Das Gülle -Handling -System ist aufgrund der kurzen Ladezeit und des vielseitigen Ladearms mit Superlast sehr effizient. Schließlich ist die Maschine mit den gleichen einfachen und benutzerfreundlichen Betriebsbedingungen ausgestattet.

Aus technischer Sicht besteht die neue Maschine aus bekannten Komponenten. Das Kraftwerk ist ein 405 kW (550 PS) Scania -Dieselmotor. Darüber hinaus ist es mit einem ZF CVT -Getriebe, Kessler -Achsen und einer Claas -Fahrkabine ausgestattet. Das Güllesystem besteht auch aus bekannten Komponenten wie einer Börger-Mistpumpe, einem Vogelsang-Macerator und einem Polyester-Tank.

Share with WhatsApp Share
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Name(Required)
Opt into the following Oxbo newsletters
GDPR(Required)